Balearen-Haushalt
Touristensteuer: Landesregierung übernimmt nicht realisierte Projekte ins nächste Jahr
Damit erhöht sich der Ecotasa-Etat für 2024 auf rund 210 Millionen Euro
Seit 2016 müssen Urlauber auf den Balearen eine Übernachtungssteuer, auch Ecotasa genannt, zahlen. | Patricia Lozano
Mallorca19.12.23 12:22
Die balearische Landesregierung hat entschieden, die mit der Übernachtungssteuer für Urlauber, auch Ecotasa genannt, geplanten Projekte, die in diesem Jahr nicht realisiert werden konnten, ins nächste Jahr zu übernehmen. Damit erhöht sich der gesamte Ecotasa-Etat für 2024 dank der in diesem Jahr nicht angerührten 74 Millionen Euro auf insgesamt 210 Millionen Euro. „Es macht keinen Sinn, Etatbeträge für 2023 bestimmte Projekte zu binden, die gar nicht umgesetzt werden konnten“, erklärte Tourismusminister Jaume Bauzá.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.