Ölivenöl von 500 Jahre alten Bäumen
Was macht Olivenöl aus Mallorca so besonders? Die Insel profitiert von einem Mikroklima, das nur mit der Toskana vergleichbar ist.
Mallorca-Öl in aller Welt begehrt
Mallorquinisches Olivenöl wird immer beliebter. Im Jahr 2013 ist der Verkauf um 23,7 Prozent angestiegen. Insgesamt wurden 183.416 Liter abgesetzt. Das hat Josep Oliver, der Präsident des Regulierungsrats der geschützten Herkunftsbezeichnung Denominación de Origen "Oli de Mallorca" bekanntgegeben.
Spanien verbietet Ölkaraffen im Restaurant
Was auf europäischer Ebene nicht durchsetzbar war, führt Spanien nun per Dekret auf nationaler Ebene ein: Olivenöl darf in Hotels und Restaurants ab 2014 nicht mehr in Karaffen serviert werden, sondern nur noch in Einweggefäßen. Diese dürfen nicht wieder verschließbar oder auffüllbar sein und müssen ein Etikett mit Informationen zum verwendeten Öl tragen
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren