2013 endet mit 150.000 Menschen ohne Job
Das Jahr 2013 geht auf den Balearen zu Ende mit voraussichtlich rund 150.000 Menschen auf Jobsuche. So viele waren zumindest im November bei den Behörden als arbeitssuchend gemeldet (aktuelle Zahlen für Dezember liegen erst im Januar vor). Die Zahl der Langzeitarbeitslosen (länger als zwei Jahre ohne Arbeit) stieg um 16 Prozent auf 18.772.
Weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Die Zahl der Arbeitslosen auf den Balearen ist im November auf 91.498 gestiegen. Das sind 5,06 Prozent weniger als vor einem Jahr (minus 4879 Zähler). Im Vergleich zum Vormonat Oktober stieg die Arbeitslosigkeit auf den Inseln um 9000 Personen beziehungsweise 10,9 Prozent. Das war landesweit der höchste monatliche Anstieg. In Spanien sank die Arbeitslosigkeit im November um 2475 Zähler gegenüber dem Vormonat. Es war das erste Mal seit Aufzeichnung der Arbeitsmarktdaten, dass in einem November weniger Arbeitslose gezählt wurden als in einem Oktober.
Keine Hilfen für 26.000 Arbeitslose
In diesem Winter werden auf den Balearen rund 26.000 Menschen keinerlei Arbeitslosengeld oder sonstige Hilfen beziehen, da sie nach Angaben der Behörden die Anforderungen auf diese Leistungen nicht erfüllen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind die Zahlen leicht gesunken. Im Winter 2012/13 waren jedoch insgesamt mehr Menschen ohne Arbeit.
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt