Ähnliche Nachrichten
Palma entdecken
Schöne neue Welt mit Gegensätzen: So sieht Palmas Neubauviertel mit vielen deutschen Einwohnern aus
Früher stand hier so gut wie gar nichts. Noch vor wenigen Jahren reihte sich eine Brachfläche an die andere, wenn man in Palma durch die Gegend nördlich der Flughafen-Autobahn und unweit vom Fischerhafen Portitxol scharwenzelte. Das hat sich gründlich geändert.
Über 200.000 Wohnungen werden auf den Balearen nicht dauerhaft genutzt
Dem spanischen Nationalen Statistikinstitut zufolge ist innerhalb von zehn Jahren die Zahl der Erstwohnungen um zwei Prozent gestiegen, wohingegen sich die Anzahl der leerstehenden Immobilien beinah verdoppelt hat.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche