Nach PP-Wahlsieg: Geplante Straßenbahn von Palma zum Flughafen wird nicht gebaut
Nach dem Sieg der oppositionellen konservativen Volkspartei bei den Regionalwahlen am Sonntag ist bekannt geworden, dass die von den Sozialisten forcierte Straßenbahn zum Flughafen nicht gebaut wird. Die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" zitierte am Donnerstag Kreise dieser Partei mit entsprechenden Aussagen. Der mögliche neue Bürgermeister Jaime Martinez sei strikt gegen das Projekt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hajo vollkommen richtig denn was kanns für die Mitarbeiter besseres geben als die Nutzung des ÖPNV? In Deutschland fährt sogar das Bordpersonal damit zum Flughafen BER hab ich gesehen.
Der Herr hat völlig übersehen, dass das Projekt bisher nur in der ersten Planung ist und deshalb die Pläne der Realisierung zuerst einmal geschaffen werden müssen. Dabei geht es auch um die reale Trassenführung und Ankauf von Grundstücken, etc. Auch dieses beinhaltet normaler Weise die Föderung von 185 Millionen aus Madrid. Witz = Er glaubt doch nicht wirklich, dass er einfach hergehen kann und die Förderung anderen Zwecken zurühren könnte? Madrid wird ihm eines auf den Deckel geben und was ist dann? Dann sind sie weg. die 185 Millionen. Seine Argumente sind auch deshalb Humbug, weil auch die Strassenbahn "elektrisch" fährt und damit " grüner ÖPNV" ist. Wie nützlich das ist, zeigen andere Städte mit Anbindung der Flughäfen. Was besseres gibt es gar nicht, um den Auto-Verkehr zu vermindern. Es dient auch den Tausenden Beschäftigen, im und um den Airport. Von den Urlaubern nicht zu reden.
,,Schon vor einigen Wochen hatte Martinez bemängelt, dass das Vorhaben nicht genau genug untersucht worden sei." Das will ich wohl auch glauben, da viele Projekte hier eher wenig durchdacht angegangen wurden. Die Elektifizierung des bestehenden Verkehrsnetzes ist wesentlich sinnvoller, zumal auch flexibler, da Verkehrsrouten bedarfsweise geändert werden können, während Schienen sich nicht mal so eben verlegen lassen und zudem Extraraum fordern auf dem ohnehin knappen Platz einer mittelgroßen Insel.