Die jüngste Verschärfung des auch auf Mallorca geltenden spanischen Sexualstrafrechts, das entgegen der Absicht des Gesetzgebers zu zahlreichen Strafmilderungen auch bereits verurteilter Täter geführt hat, sorgt weiter für Unruhe. Der Oberste Gerichtshof teilte am Mittwoch in der Begründung eines Urteils mit, die strafmildernde Anwendung des neuen Gesetzes sei "obligatorisch". Dies müsse aber in jedem Fall individuell geprüft werden. Die 152 Seiten lange Urteilsbegründung lag der Deutschen Presse-Agentur vor.
Täter plötzlich frei: Die kuriosen Folgen des Sexualstrafrechts von Spaniens Linksregierung
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.