Feuerbakterium: Pflanzen im Umkreis bleiben stehen
Gute Nachrichten für Mallorca: Trotz des Feuerbakteriums "Xylella fastidiosa" sind im 100-Meter-Umkreis befallener Pflanzen keine Rodungsaktionen nötig.
Erstmals auf Mallorca Feuerbakterium im Weinberg
Das aus Südamerika eingeschleppte Bakterium wurde an vier Weinstöcken festgestellt. Kommenden Dienstag will sich der Agrarminister mit den Winzern treffen.
Feuerbakterium: Mallorca droht ein Kahlschlag
Tritt die EU-Verordnung gegen das Feuerbakterium (Xylella) in Kraft, müssten auf Mallorca und den Nachbarinseln Bäume auf 794 Hektar gefällt werden.
250.000 Euro für Kampf gegen Feuerbakterium
Balearisches Landwirtschaftsministerium beauftragt die private Firma "Tragsa", um bei der Suche und Vernichtung befallener Pflanzen behilflich zu sein.
Schwieriger Kampf gegen Feuerbakterium
Mallorcas Bauern sind frustriert. Sie warten nach wie vor auf konkrete Anweisungen vom Landwirtschaftsminister zur Bekämpfung des Feuerbakteriums.
Feuerbakterium breitet sich auf Mallorca aus
Der Erreger war im November an drei Kirschbäumen festgestellt worden, jetzt sind bereits 71 Pflanzen positiv getestet. Ein Gegenmittel für die Plage gibt es bisher nicht.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel