Auto-Obergrenze
Inselrat macht ernst: Ab diesem Zeitpunkt soll die Einreisebeschränkung für Autos gelten
Regierungspartei und Opposition sind sich weitgehend einig: Der Verkehrskollaps kann nur mit einer Deckelung der Fahrzeuge verhindert werden. Zudem sollen auswärtige Autofahrer künftig zur Kasse gebeten werden.
Voraussichtlich ab Sommer 2026 werden auf Mallorca auch weniger Mietwagen unterwegs sein. | Alejandro Sepúlveda
Palma, Mallorca13.11.24 04:19Aktualisiert um 09:00 Uhr
Der Inselrat von Mallorca hat konkrete Pläne vorgestellt, um den zunehmenden Verkehrskollaps auf der Ferieninsel in den Griff zu bekommen. Demnach soll ab dem Sommer 2026 die Zahl der Fahrzeuge, die täglich auf der Insel eingeführt werden dürfen, begrenzt werden. Zudem sei eine Obergrenze für Mietautos sowie eine Einreisegebühr für Kraftfahrzeuge ohne balearische Zulassung vorgesehen, meldete das MM-Schwesterblatt "Ultima Hora".
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ob das gut geht, mag ich bezweifeln. Die Planer sollten sich erst mal darüber informieren, in wie weit das mit EU-Rechten vereinbar ist. Denn es könnte ein Eingriff in die unbeschränkte Reisefreiheit werden? Ausserdem, wurde bisher keine Erhebung durchgeführt, um wie viele "Inselfremde" Fahrzeuge es sich überhaupt handelt? Man muss ja die Einwohner von den Fremden trennen. Ich habe den Eindruck, auch entsprechend den bisherigen Klagen und Behauptungen über den Verkehr, dass man in diesem ganzen Gewirre überhaut über gar keine wirklich echten Daten verfügt, die ein solches Handeln begründen könnten? Vom Kostenaufwand nicht erst zu reden. Ein Flopp mehr, oder? Unklar auch = wie und wie lange sollen diese Beschränkungen überhaupt gelten? Denn ""saisonal bedingt"", werden sich doch die Zahlen stark verändern. Des Weiteren müssten dann alle einen Nachweis führen, der sie berechtigt mit dem Auto einzureisen. Den hat bestimmt nicht jeder dabei. Sollen diese dann wieder umkehren oder wie denkt man sich das? Wie will man dann Ärger und Streit vermeiden?? Wer bezahlt dann den immensen Kontrollaufwand? Nötig werden Personal, Kasse, Tickets, was sicher eine flüssige Abfertigung verhindert, so wie es bei allen Kontrollen ist???? Warten und Stau verursachen immer erhöhte Abgaswerte. Ach Ja? Fazit = Humbug hoch 12 !!
Oh MM... ...Der Verkehrskollaps kann nur mit einer Deckelung der Fahrzeuge erreicht werden... Ist das euer Ernst?
stellt sich die frag ob das mit EU recht vereinbar ist? meines wissens darf ich mich als Eu bürgerin überall frei bewegen ohne weglagerer zölle begleichen zu müssen