Die Stadtverwaltung von Palma fordert mehr Bürgerinitiative, um die Sauberkeit in den Straßen und auf öffentlichen Plätzen zu gewährleisten. Grund dafür sei die steigende Zahl von Beschwerden über überquellende Mülleimer und Abfall auf Wegen und Bürgersteigen. Umweltstadtrat Llorenç Bauzá forderte in diesem Zusammenhang ein Umdenken bei den Bürgern: „.Das Abfallproblem ist großenteils selbstgemacht, es fehlt bei vielen Einwohnern an Umweltbewusstsein“.
Palma fordert mehr Verantwortungsbewusstsein von Bürgern für eine saubere Stadt
Pro Monat gehen bis zu 12.000 Beschwerden über verdreckte Straßen und überquellende Mülleimer ein. Schuld daran sei nach Ansicht des Rathauses die zunehmende Respektlosigkeit der Bürger, den Abfall nicht ordnungsgemäß zu entsorgen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
MimiFalsch, es fehlt bei den Verantwortlichen die Logik des unmittelbaren Handelns. Ganz einfach.
Artikle im MM, lesen Sie mal was das Problem ist = # Stinkig und unschön: Müll stapelt sich seit Tagen in Pollença und seinem Hafen Ein Bürgerbündnis fordert von der Müllabfuhr eine angemessene Reinigung der Straßen. Für diese waren vor einem Jahr eigens drei neue Verwaltungsstellen geschaffen worden Zitat = "Grund dafür sei die steigende Zahl von Beschwerden über überquellende Mülleimer und Abfall auf Wegen und Bürgersteigen. Umweltstadtrat Llorenç Bauzá forderte in diesem Zusammenhang ein Umdenken bei den Bürgern: „.Das Abfallproblem ist großenteils selbstgemacht, es fehlt bei vielen Einwohnern an Umweltbewusstsein“. Antwort = es fehlt NICHT bei vielen Einwohnern an Umweltbewusstsein, sondern bei den Verantwortlichen logisches Handeln, denn das Problem ist selbst gemacht und zwar von der verantwortlichen Verwaltung - PUNKT! *. denn die Einwohner tragen ja den Müll dahin und wenn die Behälter voll sind, legen sie den davor ab. Was sonst? *. wenn man schon weiß, dass die Müllbehälter nicht zügig geleert werden, dann muss man SOFORT was dagegen tun. *. und wenn man erkennt, dass sie zu klein oder die sogar die falschen sind, dann sind dort SOFORT passende Müllbehälter mit größerem Volumen aufzustellen. Fakt ist = die Klagen über mangelnde Entsorgung gibt es jede Woche neu. Es ist nicht nur seit Monaten ein bleibendes Problem der für die Entsorung Verantwortlichen. Denen sind scheinbar unfähig, denn sonst würden sie es lösen..
.... es fehlt bei vielen Einwohnern an Umweltbewusstsein“. Das hat weniger mit Umweltbewußtsein zu tun, sondern mehr mit einer mental-geistigen Verwahrlosung. Der Zustand des öffentlichen Raumes ist praktisch der Spiegel oder der Ausdruck der Verfasstheit seiner Bevölkerung.