IMMOBILIEN
Käufer von Luxusobjekten auf Mallorca werden zunehmend jünger – und kommen überwiegend aus Deutschland
Homeoffice sei Dank: Infolge der Corona-Pandemie ziehe es Arbeitnehmer aus Mittel- und Nordeuropa zunehmend ganzjährig auf die Insel. Engel & Völkers stellte am Dienstag Zahlen aus 2023 vor.
Hans Lenz, Geschäftsführer Engel & Völkers Südwest (l.), Christina Deutsch, geschäftsführende Gesellschafterin Engel & Völkers, und Mark Stücklin von Spanish Property Insight. | Miquel Àngel Cañellas
Ausländische Investoren, die sich auf Mallorca eine Immobilie im Premiumbereich leisten, werden immer jünger. Diese Ansicht vertrat der Mallorca-Geschäftsführer von Engel & Völkers Südwest, Hans Lenz, am Dienstag im Rahmen der Vorstellung des Jahresberichts 2023. Konkret, so die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" gab der Immobilienexperte Auskunft über die Monate Januar bis September. Diese seien zwar durch eine gewisse "Marktbereinigung" gekennzeichnet gewesen, mit einem Rückgang bei den Verkaufszahlen von 20 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Allerdings bestehe im Luxussegment kein Anlass zur Sorge, so Lenz.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.