Exzesstourismus
Politik will Daumenschrauben anziehen und problematische Urlauber auf Mallorca härter bestrafen
Nicht gern gesehen auf Mallorca: Partytouristen, die sich völlig danebenbenehmen. | Michel's
Dem vor weniger als einem Jahr verabschiedeten Gesetz gegen den Exzesstourismus stehen einschneidende Änderungen bevor. Insbesondere in zwei Punkten will die neue Landesregierung auf den Balearen das Regelwerk der Vorgängerregierung nachbessern: Ausgewiesene Bereiche, in denen das Gesetz Anwendung fand, sollen verschwinden und Platz machen für eine Regelung, die konkrete Zuwiderhandlungen von Personen ahndet. Damit soll eine Stigmatisierung ganzer Straßenzüge und Orte vermieden werden, sagte der balearische Tourismusminister Jaume Bauzá am Montag am Rande einer Zusammenkunft von Vertretern der vier vom bisherigen Gesetz betroffenen Kommunen (Palma, Llucmajor und Calvià auf Mallorca, Sant Antoni auf Ibiza).
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.