Quallen-Alarm auf Mallorca: So sieht es aktuell an der Ostküste aus
Feuerquallen sollen in Cala Millor für Zwischenfälle gesorgt haben
In Cala Millor ist es in den vergangenen Tagen scheinbar zu mehreren Quallen-Zwischenfällen gekommen. | R.L.
Cala Millor, Mallorca07.08.23 12:14
Es sollte ein schöner Nachmittag auf Mallorca werden und hat für einige Urlauber mit einem Schrecken geendet: Am Freitag, 4. August, sind an der Ostküste mehrere Feuerquallen gesichtet worden. In der Facebookgruppe "Cala Millor 2.0" berichten einige Urlauber und Residenten davon, dass sie von den Tieren gestreift wurden und leichte Verletzungen erlitten hätten. Ein User schreibt in der Gruppe auch von anderen Opfern: "Beim Arzt wurde gerade eine weitere Frau behandelt. In der Apotheke sagte man uns heute Nachmittag, dass 11 Personen Medikamente diesbezüglich verschrieben wurden."
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
in der MZ schreiben, die Quallen wären nur in der kälteren Jahreszeit, weil sie das warme Wasser nicht mögen ..... was nun ? Tatsache ist das die Quallen mit der Strömung in die Buchten getreiben werden und dann dort nicht mehr aufs offene Meer hinausgelangen. Also treten Sie vermehrt bei Ostwind an der Ostküste auf und da es hier viele kleinere und mittlere Buchten gibt sammeln sie sich dort. Es ist lästig, aber wenn man etwas schaut bevor man ins Wasser geht sieht man sie ja, und es bringt nichts sie mit einem Netzt rauszufangen und an anderer Stelle wieder reinzuschemissen und den Kindern zu erzählen, jetzt schwimmt sie weg und tut nix mehr :-) Wenn man auf 5m Strandm ehr als 5 Quallen zählen kann solltem an beser draussen bleiben, denn dann hat es wirklich viele und die Chance gebrannt zu werden ist sehr hoch. Ich bekomm immer nen Horror wenn die kleinen Kinder versuchen sie rauzufischen als wären es gestrandetet Goldfische, und die Alten stehen 2 m daneben, wenn sie dann brennen ist das gejammer gross.