Ähnliche Nachrichten
Nachhaltig Reisen: Zehn einfache Regeln
Der Tourismus und damit der Tourist ist Mitverursacher des Klimawandels. Wer sein Verhalten verändert, kann Natur und Ressourcen schonen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten
Wie deutsche Urlauber nach dem Sturm den Strand von Port de Sóller vom Müll befreiten
Miriam Steup und Georg Bentele waren nach einer Wanderung auf die Müllberge in ihrem Urlaubsort aufmerksam geworden und haben spontan die Initiative ergriffen.
Zugemülltes Deutschen-Grundstück bringt Anwohner in Palma auf die Palme
Ein intensiver Gestank und "katzengroße" Ratten bewogen die Menschen, einige Objekte in Eigenregie auf eine öffentliche Straße zu werfen.
Immer mehr illegale Müllablagerungen auf Mallorca
Illegale Müllablagerungen werden auf der Insel immer mehr zum Problem. Das kritisieren vor allem Umweltschützer.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus