Oberster Mallorca-Gerichtshof weist Klage gegen Rauchverbot auf Terrassen ab
Ursprünglich wurde das Verbot in der Corona-Pandemie geschaffen und immer wieder kritisiert. Jetzt steht fest: Es bleibt vorerst dabei.
Wie eine Linkspartei den Immobilienkauf für Ausländer erschweren will
Der Vorschlag: Nur Personen, die mindestens seit zwei Jahren als Residenten auf der Insel gemeldet sind, sollen hier Wohneigentum kaufen dürfen.
Urlaub auf Mallorca bringt hochrangige Politikerin zu Fall
Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ist von ihrem Amt zurückgetreten. In den Medien ist von "Mallorca-Gate" die Rede.
Mallorca-Abgeordnete erhöhen sich selbst die Gehälter
Der Parlamentspräsident bekommt derzeit noch 72.194 Euro brutto im Jahr. Die Fraktionsvorsitzenden kassieren 67.532,22 Euro, die einfachen Abgeordneten 58.020. Hinzu kommen Extrazahlungen.
Studie zur Lebensqualität: Jeder Fünfte auf den Balearen raucht
Diese Quote ist höher als der nationale Durchschnitt, der bei 19,8 Prozent liegt. Der Archipel liegt damit auf Platz sieben der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier