Biotonnen bald in Santa Catalina und weiteren Stadtteilen von Palma
Die braunen Tonnen werden immer mehr. Jetzt bekommt auch Palmas beliebtes Viertel Santa Catalina endlich die Biotonnen. | UH
Mallorca23.10.20 10:20
Laut der Stadtwerke Emaya sollen vier weitere Stadtteile von Palma de Mallorca Biotonnen erhalten. Es handelt sich um Santa Catalina, Son Armadams, Son Dureta und La Teulera. Die Behälter sollen ab dem 4. November installiert werden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Majorcus: Deine Deutsche Ordnung braucht und will hier keiner! Unsere Kinder dürfen noch auf grünem Rasen und im Park spielen...! Bei euch ist das ja nur auf ausgewiesenen Plätzen möglich! Lass mal lieber diese " Ordnung " die Deutsche, bei euch!
@AFD-Michel: Solche Formulierungen kennen wir genügend aus dem III. Reich, für das Sie sich ja begeistern ...
Zitat = "Das Ergebnis sei bisher positiv, so Ramón Perpinyá der Firma Emaya. 2019 seien insgesamt 4000 Tonnen organische Stoffe gesammelt worden, 23% mehr als im Vorjahr."Meine Güte? Es geht hier nicht um den Bio-Abfall der Gastronomie und Hotellerie der immer schon gesammelt werden musste, und den man erst mal raus rechnen muß, sondern dass der von den Bürger erzeugte entsorgt werden soll. Die Tonnen müssen auch ausgewaschen werden, wie das passiert steht nicht im Artikel. Und wohin die stinkende kontaminierte Brüher entsorgt wird, auch nicht.Ausserdem, WO befindet sich die Kompostieranlage die technisch so gerichtet ist, um einmal den Gestank von den Wohnanlagen, Schimmelbildung und Ungeziefer fern zu halten? Vor allem den "Klimakiller Metangas" als weitere negative Folge zu verhindern. Auch wäre festzustellen, was mit dem Kompost passiert und die Unbedenklichleit geprüft wird?In DE wurde alles das durch kommunale Verordnungen im Detail geregelt, weil es nämlich nicht so einfach ist, wie man meinen könnte. Es gab u.A. anfänglich riesen Proteste gegen den entsetzlichen Gestank.Radakteur/in (dk) es wäre nicht schlecht wenn Sie das alles mal Recherchieren und dann veröffentlichen. Vorab Danke dafür. Ich bin gespannt.
bis jetzt gab es relativ wenig kakalaken auf der Insel u d an den Müllcontainern , weil die häufig geleert wurden, das wird sich jetzt ändern wir werden Zustände wie auf den Kanaren bekommen.
Ach Majorcus sie arme 🐀
@AFD-Michel: Sie beweisen Ihr Talent - für Ordnung sorgen - würden Sie bitte vor Ort entsprechend eingreifen, deutsche Ordnung würde dort sehr helfen.
Die Ratten 🐀 werden sich über ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot natürlich freuen, bis die riesigen Tonnen mal geleert werden. Rohe Abfälle kompostieren und nicht mit gekochtem Rattenfutter vermischen 🙈