Großbrand in Mallorcas Feuchtbiotop S´Albufera
Großbrand im Feuchtgebiet der Albufera in Mallorcas Nord-Osten | Youtube: Ultima Hora
Mallorca26.09.20 10:00
Im Feuchtgebiet S´Albufera in Mallorcas Nord-Osten zwischen Can Picafort und Muro ist am Freitagabend ein Großfeuer ausgebrochen. Aufgrund der starken Windböen breiteten sich die Flammen rasch aus zerstörten bisher 280 Hektar vorwiegend mit Schilfgras bewachsene Fläche.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Achim: "Warum hat man es nicht komplett abbrennen lassen? Die Mückeplage," - super Idee, Natur einfach komplett zerstören ...
Das Positive daran, das haben Myriaden von Stechmücken/Tigermücken nicht überlebt. Und der Wildwuchs wurde auf das nötige Maß reduziert.
Um 10:00 Uhr einen Bericht zu veröffentlichen, der in der Vergangeheit spricht, zeugt von schlechter (Recherche-)Arbeit. Ich lebe in der Gegend und es waren heute ganztägig mehrere Löschflugzeuge im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Es ist jetzt 21:30 und die Löschflugzeuge haben erst vor ca. einer Stunde die Flüge eingestellt. Laut einer Freundin, die in der Gegend wohnt, sind die Bodentruppen noch vor Ort, um evtl wieder aufflammende Brandherde zu bekämpfen.
Ist direkt bei mir vor der Haustür! Alles da, Feuer, ganz viel Wasser,ich schätze mal so nach dem Wassertanken ungefähr 30 Sekunden Flugzeit bis zum Brandherd, und der Löschhubschrauber holt das Wasser aus der Elbe, wie mir scheint...🤔 Dabei haben wir doch so ein schönes Löschflugzeug! Und es fackelt lustig weiter vor sich hin....! Unglaublich das alles....!
Warum hat man es nicht komplett abbrennen lassen? Die Mückeplage, die durch dieses Biotop an der Playa de Muro verursacht wird, ist im Sommer unerträglich.
Nicht bei Nordwestwind, der bäst in die andere Richtung...
@Kerstin Ich ... ich ... ich ... Hätte ... hätte ...hätte Die Welt brennt, es ist eine Naturkatastrophe, aber ICH HÄTTE, ICH WÜNSCHE
Schade,dass dieser Bericht erst einen Tag später erfolgte!! Ich hätte mir eine aktuelle Berichterstattung gewünscht,um in einem eventuellen Notfall handeln zu können! Denn bei dem starken Wind, hätte das Feuer z.B. auch in den Ort von Can Picafort gelangen können! Wenn dort Evakuierungen hätten statt finden sollen,wäre man informiert gewesen!!