175 Anzeigen gegen Straßenhändler allein im April
Die Polizei beschlagnahmte die Waren zahlreicher Straßenhändler. | Polizei Palma
Palma, Playa de Palma04.05.18 15:23
Gegen Straßenhändler im Zentrum Palmas und an der Playa de Palma sind in nur einem Monat 175 Anzeigen eingegangen. Zudem wurden Waren wie Handtaschen, Sonnenbrillen, Hüte und Stofftiere in großer Anzahl beschlagnahmt.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Cola-Lola die letzten Sätze fand ich lustig. Im Prinzip so wie Sie schrieben, Kopfschüttel, Blickkontakt meiden und weiterlaufen.
????????????
Mit dem Verbot ,kein Mensch der Welt wird gezwungen von den Händlern etwas zu kaufen, nimmt man Ihnen die Möglichkeit eines kleinen Verdienstes. Wie sollen sie nun überleben. Mit Überfällen und Diebstahl? Herkunft und meistens Illegalität bleibt Ihnen wenig, sie sind die untersten in dieser Gesellschaft und in Verbindung mit verboten würde ich gerne mal etwas von Konzepten hören.
Petra's Erfahrungen bezüglich des Verhaltens abgewiesener Strassenverkäufer kann ich nicht bestätigen . In aller Regel genügt(e) ein einfaches Kopfschütteln unter Vermeidung von Blickkontakt - und der Anbieter zog weiter . Das kann natürlich auch daran liegen , dass ich potthässlich bin und nirgendwo Lust auf Kennenlernen erzeuge . Wenn Die wüssten................. :-)