Ähnliche Nachrichten
Feuerbakterium: Mallorca droht ein Kahlschlag
Tritt die EU-Verordnung gegen das Feuerbakterium (Xylella) in Kraft, müssten auf Mallorca und den Nachbarinseln Bäume auf 794 Hektar gefällt werden.
666.000 Euro Strafe für "Baummassaker"
Ein Bauherr hatte im Februar 50 Aleppo-Kiefern auf einem öffentlichen Grundstück in der Wohngegend Son Verí Nou stark zurückschneiden und teilweise sogar fällen lassen.
1000 neue Bäume in Palma gepflanzt
In Palmas Stadtteilen Son Ferriol, Can Pastilla und Son Armadans sind in den vergangenen Wochen eine Reihe von Bäumen gekappt worden – aus Sicherheitsgründen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren