Provokation mit Verbrennung von Königsbild
Verbrennung des Königsbilds an Silvester auf Mallorca. | UH-Archiv
Santa Margalida, Mallorca29.03.17 10:33
Zwei Jugendliche aus Mallorca weigern sich, nach der Verbrennung eines Königsbilds vor Gericht zu erscheinen, und wollen damit ihre Verhaftung erzwingen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er aufs Glatteis tanzen (Alte Lebensweisheit!).
Grundsätzlich halte ich es für legitim, eine Loslösung Kataloniens von Spanien zu fordern, schließlich gilt das Selbstbestimmungsrecht der Völker auch für Spanien (auch wenn die Verfassung es anders sieht). Allerdings stimme ich Wima11 insofern zu, als das diese beiden Repräsentanten wohl eher nicht zur intellektuellen Oberschicht gehören. Wie wohl so ein feministischer Staat aussehen würde...
Wenn die beiden die Zukunft eines katalanischen Staates darstellen dann gute Nacht!