Ähnliche Nachrichten
250.000 Euro für Kampf gegen Feuerbakterium
Balearisches Landwirtschaftsministerium beauftragt die private Firma "Tragsa", um bei der Suche und Vernichtung befallener Pflanzen behilflich zu sein.
Aktion gegen Feuerbakterium läuft an wie geplant
Die EU-Experten aus Brüssel reisen erst im Juni nach Mallorca, um die bisher angeordneten Maßnahmen gegen den Schädling Xylella zu überprüfen.
"Alarm um Feuerbakterium ist übertrieben"
Die Panik über die Ausbreitung des Feuerbakteriums auf Mallorca entbehre jeder vernünftigen Grundlage, so meldete nun der Verband der Inselgärtner.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel