Ähnliche Nachrichten
Regenfälle helfen, reichen aber nicht aus
Von den Stauseen kann weiterhin Wasser ins Versorgungsnetz geleitet werden. Gänzlich beendet ist die angespannte Situation nach der monatelangen Trockenheit aber noch lange nicht.
Palma: 8,6 Millionen Euro für entsalzenes Wasser
Palmas Stadtwerke Emaya werden bis Ende des Jahres vermutlich 8,6 Millionen Euro für entsalzenes Wasser ausgeben. Zu Jahresbeginn war mit drei Millionen kalkuliert worden.
Lastwagen liefern erstmals entsalztes Wasser
Als erste Gemeinde bekommt Puigpunyent Wasser aus den Entsalzungsanlagen per Lkw geliefert. Auch für andere ländliche Ortschaften könnte das interessant sein.
So funktioniert die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Palma
Filtern unter Hochdruck: Die Einrichtung wurde 1999 gebaut, die Kosten von 57,5 Millionen Euro wurden größtenteils von der EU finanziert. MM war vor Ort.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt