Die internationale Meeres-Naturschutzorganisation "Oceana" fordert von den Behörden härteres Durchgreifen im Kampf gegen die illegale Schleppnetzfischerei. Zahlreiche Fischer auf Mallorca würden sich nicht daran halten, dass der Einsatz von Schleppnetzen erst ab einer Meerestiefe von mindestens 50 Metern und mit gebührendem Abstand zur Küste erlaubt ist. Die Folgen: Schäden für das Ökosystem und die Meerestiere und -pflanzen.
"Oceana" warnt vor illegalen Schleppnetzfischern
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mal eine "dumme" Frage stellen muss: ist die mallorquinische Polizei etc. nicht in der Lage, diese Fischer via Satellit zu orten, zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen?