Nackt-Protest gegen Stierkampf
Eine junge Frau aus Mallorca will beim berühmtesten Stier-Spektakel Spaniens in Pamplona nackt gegen "Tierquälerei" protestieren.
Zehn Punkte für Palma
Die Namensänderung der Stadt und das Aus für Stierkämpfe sind nur zwei von zehn Beschlüssen der Linksparteien für den Fall ihrer Regierungsbildung.
Stierkampf nein, Entenwerfen ja
Mit Verwunderung haben Tierschützer zwei Beschlüsse des Gemeinderats in Santa Margalida im Norden von Mallorca aufgenommen, denn sie scheinen reichlich widersprüchlich: Zum einen soll Santa Margalida Anti-Stierkampf-Gemeinde werden. Zum anderen will der Rat das umstrittene Entenwerfen im Küstenort Can Picafort wiederbeleben.
Wut, Blut und Kinderlachen
Ein Besuch bei einem Stierkampf ist nichts für Zartbesaitete. Vor der Arena wird heftig gestritten, in der Arena wird getötet, aber nicht wahllos. Es geht auch um Kunst, Tradition und Andacht. Ein verwirrender Besuch einer "Corrida" in der Plaza de Toros von Inca, wo Ende Juli einmal im Jahr Stierkampf abgehalten wird.
Zwischen Kunst und Barbarei
Gegner und Befürworter des Stierkampfs, bei den Corridas auf Mallorca treffen sie unmittelbar aufeinander, MM hat sich beide Seiten angehört und festgestellt: Einig werden sich die beiden Gruppen nicht mehr. Die Ansichten zu der spansichen Tradition gehen weit auseinander. Wer sich ebenfalls äußern will, kann sich anonym an der MM-Online-Umfrage hier auf der Seite beteiligen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier