Prostitution: Verordnung will nur Freier bestrafen
Die neue "Ordenanza Cívica", die städtische Verordnung "für gutes Benehmen", tritt vermutlich am 1. Mai dieses Jahres in Kraft. Durch die neuen Vorschriften erhofft sich die Stadt vor allem, die Prostitution an der Playa de Palma einzudämmen. Ab Mai ist dann nur eine Bestrafung der Freier und nicht der Prostituierten möglich.
Teures Schäferstündchen in Palma
Ein 50-jähriger Deutscher und sein etwa gleichaltriger spanischer Freund sind bei einer Kneipentour in Palma Opfer zweier betrügerischer Prostituierten geworden. Während der Spanier sich rechtzeitig absetzen konnte, stellte der Deutsche am kommenden Morgen fest, dass ihm Geld, Mobiltelefon und Uhr fehlten. Er hat den Verdacht, betäubt worden zu sein.
Freiluftbordell im Vorgarten
Eigentlich wohnt Gaby Balke gerne an der Playa de Palma. In der Calle Miquel Pellissa, der Verlängerung der sogenannten "Bierstraße", bewohnt sie in der dritten Linie eine nette Parterrewohnung mit einem hübschen Gärtchen zur Miete. Aber genau dieses Gärtchen verwandelt sich in den Sommermonaten gewissermaßen zum Freiluftbordell.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche