Aus sieben Mühlen wurden vier
Ein Fund beim Stöbern im Archiv: Vor 40 Jahren vekündete MM, die Windmühlen in Palmas Industria-Straße werden bald abgerissen.
Rathaus versiegelt Palmas Windmühlen
Die Windmühlen von Es Jonquet über dem Hafen von Palma, eines der Wahrzeichen der Inselhauptstadt auf Mallorca, sind nach einer Woche Schufterei von Müll von Unrat befreit. Mitarbeiter der Stadt schafften 36 Tonnen Abfälle und Unrat sowie sechs Tonnen Sperrmüll aus den historischen Bauwerken.
Das verlorene Meeresviertel
El Molinar zählt heute zu den hippsten Stadtteilen Palmas. Wie es früher dort aussah, zeigt ein neues Buch. Das "Barrio" besaß einst 28 Windmühlen. Sie gaben dem späteren Industrie- sowie dem heutigen Wohngebiet seinen Namen. Drei Mühltürme gibt es noch.
Palmas Windmühlen, ein Trauerspiel
Die Windmühlen von Es Jonquet prägen seit Jahrhunderten die Stadtansicht von Palma. Sie sind neben der Kathedrale und dem Schloss Bellver ein Wahrzeichen der Balearen-Metropole - und drohen einzustürzen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen