Mallorca will Stauseen zur Stromerzeugung nutzen
Palmas städtisches Versorgungsunternehmen Emaya plant, in der Trinkwasseraufbereitungsanlage von Lloseta eine Turbine zu installieren, die durch das vom Cúber-Stausee in die Tiefe schießende Wasser angetrieben werden soll. Der dadurch erzeugte Strom soll vor allem den Energiebedarf der Anlage in Lloseta decken.
Brand über Moschee: Drei Schwerverletzte
Bei einem Brand in einem Gebäude über einer Moschee in Lloseta sind auf Mallorca drei Menschen mit Verbrennungen lebensgefährlich verletzt worden. Es handelt sich um eine aus Marokko stammende Familie: Eltern und ein zwei Jahre altes Kind. Ein fünf Jahre alter Sohn kam glimpflich davon.
Mitarbeiter des Zementwerks Lloseta akzeptieren Lohnkürzungen
Die Mitarbeiter des Zementwerks von Lloseta haben am Mittwoch dem Plan des Cemex-Konzerns zugestimmt und verzichten damit auf 25 Prozent ihres Gehalts. Die Kürzungen beinhalten auch den Verzicht auf Sonderleistungen wie Feiertags- und Überstundenzuschläge.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus