Feuerteufel droht jahrelange Haft
Dem Serien-Brandstifter, der im Sommer 2012 auf Mallorca und Menorca für 24 Waldbrände verantwortlich gemacht wird, drohen hohe Haftstrafen. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Mann 78 Jahre Gefängnis. Außerdem soll er 1,7 Millionen Euro Schadensersatz zahlen.
Mit harter Hand gegen die Pyromanen
Die Welle von Waldbränden auf Mallorca reißt nicht ab. Der balearische Ministerpräsident fordert deshalb eine Verschärfung der Gesetze und die Mithilfe der Bevölkerung bei der Jagd nach dem Feuerteufel. Sogar das Militär greift nun auf der Insel ein.
Dem Feuerteufel auf den Fersen
Auch am Mittwoch hat der Feuerteufel auf Mallorca wieder zugeschlagen: Innerhalb kurzer Zeit brachen in Llucmajor fünf Feuer aus. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und verstärkt jetzt ihre Bemühungen, den Übeltäter dingfest zu machen.
Mallorca jagt den Feuerteufel
Die Balearen-Regierung geht davon aus, dass die Waldbrandserie der vergangenen Tage auf Brandstiftung zurückzuführen ist. Umweltminister Biel Company bat die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Feuerteufel. Am Dienstag und Mittwoch waren an mehreren Stellen Feuer ausgebrochen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus