Trotz ETA-Terror: Königin bummelt durch Palma
Zwei Tage nach den erneuten Bombenanschlägen auf Mallorca ist die spanische Königin Sofia gemeinsam mit ihren Töchtern Cristina und Elena beim Einkaufsbummel durch Palmas Innenstadt geschlendert. Die "Royals" zeigten sich entspannt und gut gelaunt – von Nervosität nach den Attentaten keine Spur. Schon nach dem tödlichen Anschlag von Palmanova am 30. Juli hatte die Königsfamilie demonstrativ ihren traditionellen Sommerurlaub auf Mallorca angetreten. "Es gibt keinen Grund zur Panik" – so die Botschaft, die von der Bevölkerung dankbar aufgenommen wurde.
Terroristen bomben an Jahrestagen
Die Terroristen haben die Bomben nicht ohne Hintergedanken in diesen Tagen auf Mallorca gezündet. Der 30. Juli, an dem zwei Polizisten in Palmanova starben, ist das gleiche Datum, an dem im Jahr 1991 schon einmal ein Anschlag auf Mallorca stattfand. Damals explodierten zwei Sprengsätze, Ziel waren Militäreinrichtungen in Palma. Auch der 9. August hat eine Geschichte: Im Jahr 1995 wurden an diesem Tag ETA-Terroristen in Palma verhaftet, die ein Attentat auf den König geplant hatten.
Es waren vier Bomben
Vier Bomben sind am Sonntag in Palma explodiert. Laut Polizeiangaben handelte es sich auch bei der Explosion in der Bar "Nica" am Mittag um einen Anschlag. Zunächst waren die Ermittler von einer Gasexplosion ausgegangen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen