Kritik an geplanter Mietwagensteuer
Die geplante Mietwagensteuer auf den Balearen trifft auf breite Ablehung. "Diese Steuer ist diskriminierend und unnötig", sagte der spanische Tourismusminister José Manuel Soria auf der Tourismusmesse WTM in London. Auch Mietwagenfirmen und Opposition protestieren.
Regionalregierung plant Ökosteuer auf Mietwagen
Die Balearen-Regierung hat ihren Haushaltsplan für das kommende Jahr vorgestellt. Mehreinnahmen sollen Steuererhöhungen bringen, die vor allem Besserverdiener betreffen. Auch die Urlauber werden einen Beitrag zur Sanierung der Regionalfinanzen leisten.
Minuspunkte für Mallorcas Küste
Die Naturschutzorganisation GOB hat auf Mallorca 40 Küstenabschnitte benannt, an denen die Umwelt durch Bebauung, Verschmutzung oder Übernutzung massiv belastet ist. Symbolisch wurden den Abschnitten "schwarze Fahnen" verliehen.
Unterstützung für Mallorcas Umweltschützer
Einige der wichtigsten Naturschutzgruppen haben den balearischen Ministerpräsidenten José Ramón Bauzá aufgefordert, das Hotelprojekt in Sa Ràpita zu stoppen. Greenpeace, WWF und Co. schrieben ihm einen Brief, in dem sie ihre mallorquinischen Mitstreiter unterstützen.
Welterbestatus laut GOB in Gefahr
17. November – Mallorcas Umwelt- und Vogelschutzorganisation GOB befürchtet, dass dem Tramuntana-Gebirge der Rang als Unesco-Weltkulturerbe entzogen werden könnte. Grund sind die Pläne zum Bau von mehreren Wohnsiedlungen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus