Zwei mutmaßliche Brandstifter gefasst
Beamte der Natonalpolizei haben einen 22-Jährigen und eine 20-Jährige festgenommen. Die beiden Spanier werden dringend verdächtigt, in den vergangenen Wochen für drei Brände in Palmas Vorort Son Vida verantwortlich zu sein.
Mit harter Hand gegen die Pyromanen
Die Welle von Waldbränden auf Mallorca reißt nicht ab. Der balearische Ministerpräsident fordert deshalb eine Verschärfung der Gesetze und die Mithilfe der Bevölkerung bei der Jagd nach dem Feuerteufel. Sogar das Militär greift nun auf der Insel ein.
Waldbrände halten Feuerwehr in Atem
Die Serie der Waldbrände auf Mallorca nimmt kein Ende. Auch am Wochenende hielten mehrere Feuer die Einsatzkräfte in Atem. In Es Capdellà (Calvià) und S'Heretat (Capdepera) mussten Anwohner zeitweise in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehr geht von Brandstiftung aus.
Mutmaßlicher Brandstifter gefasst
Ein 23-jähriger Mallorquiner steht unter Verdacht, die Waldbrände von Son Vida und La Vileta an Palmas Stadtrand gelegt zu haben. Der Mann war zu Wochenbeginn festgenommen worden. Nach zwei Nächten in Untersuchungshaft kam er gegen Auflagen frei.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel