Waldbrände halten Feuerwehr in Atem
Die Serie der Waldbrände auf Mallorca nimmt kein Ende. Auch am Wochenende hielten mehrere Feuer die Einsatzkräfte in Atem. In Es Capdellà (Calvià) und S'Heretat (Capdepera) mussten Anwohner zeitweise in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehr geht von Brandstiftung aus.
Mutmaßlicher Brandstifter gefasst
Ein 23-jähriger Mallorquiner steht unter Verdacht, die Waldbrände von Son Vida und La Vileta an Palmas Stadtrand gelegt zu haben. Der Mann war zu Wochenbeginn festgenommen worden. Nach zwei Nächten in Untersuchungshaft kam er gegen Auflagen frei.
Feuer bei Son Vida gibt Rätsel auf
Der erneute Waldbrand in der Nähe der Villensiedlung Son Vida am Stadtrand von Palma ist unter Kontrolle. Die Feuerwehr gab am späten Montagabend Entwarnung. Die Ursache ist unklar, Brandstiftung wird vermutet. In der Gegend hatte es bereits am 3. August gebrannt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus