Feuerwehrautos bestellt und nicht bezahlt
Neun nagelneue Feuerwehrautos stehen auf dem Gelände eines Vertragshändlers in Santa Maria und können nicht ausgeliefert werden, weil dem Inselrat das Geld fehlt. Unterdessen beklagen Einsatzkräfte, mit veraltetem Gerät ausgerüstet zu sein.
Waldbrand bei Bunyola: Feuerwehr bringt 200 Menschen in Sicherheit
Bei einem Waldbrand in einer Bergregion auf Mallorca hat die Polizei am Sonntagnachmittag rund 200 Menschen in Sicherheit bringen müssen. Die Rauchsäule war weithin am Himmel sichtbar. Sie stand über dem bewaldeten Tramuntanan-Gebrirge im Raum Bunyola. Dort war in auf dem Garriguers genannten Freizeitgelände aus ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen, berichteten die Inselmedien.
Brand am Klosterberg von Randa
Ein Waldbrand am Klosterberg von Randa hat am Mittwoch einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Neben Mannschaften am Boden bekämpften auch vier Löschhubschrauber mehrere Stunden lang das Feuer. Die Feuerwehr brachte zudem mehrere Anwohner und Touristen in Sicherheit.
Wann darf man im Garten Feuer machen?
Nicht jedes Feuer in den Sommermonaten ist auf Mallorca illegal. Entscheidend ist das balearische Dekret 125 von 2007, das Waldbrände verhindern soll. Das Dekret regelt, wer, wann, wo, was verbrennen darf.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist