Cala Llamp – Prozess wegen Doppelverkäufen
Die Staatsanwaltschaft fordert insgesamt 180 Jahre Haft für die zehn Hauptbeschuldigten im Fall der Doppelverkäufe von Baugrundstücken in der Cala Llamp.
Keine neuen Villen
Drei Parzellen in Cala Llamp (Andratx) dürfen nicht bebaut werden. Das Oberlandesgericht in Palma bestätigte jetzt in einem Urteil eine entsprechende Entscheidung der Städtebau-Kommission des Inselrats. Es handele sich bei den Parzellen nicht um Bauland, sondern um landwirtschaftliche Nutzfläche.
Mauer erschlägt Bauarbeiter
Die Mauer im Ortsteil Cala Llamp war bereits seit September als einsturz-gefährdet registriert worden. Als die Handwerker nun am Dienstag dabei waren, die Schäden auszubessern, gab die Mauer plötzlich nach und begrub den Bauarbeiter unter sich. Er erlag seinen schweren Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus