Cala Llamp – Prozess wegen Doppelverkäufen
Die Staatsanwaltschaft fordert insgesamt 180 Jahre Haft für die zehn Hauptbeschuldigten im Fall der Doppelverkäufe von Baugrundstücken in der Cala Llamp.
Keine neuen Villen
Drei Parzellen in Cala Llamp (Andratx) dürfen nicht bebaut werden. Das Oberlandesgericht in Palma bestätigte jetzt in einem Urteil eine entsprechende Entscheidung der Städtebau-Kommission des Inselrats. Es handele sich bei den Parzellen nicht um Bauland, sondern um landwirtschaftliche Nutzfläche.
Mauer erschlägt Bauarbeiter
Die Mauer im Ortsteil Cala Llamp war bereits seit September als einsturz-gefährdet registriert worden. Als die Handwerker nun am Dienstag dabei waren, die Schäden auszubessern, gab die Mauer plötzlich nach und begrub den Bauarbeiter unter sich. Er erlag seinen schweren Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft