Trüffelsaison auf Mallorca
Trüffeln sind bei Feinschmeckern heiß begehrt. Kenner vergleichen das Geschmackserlebnis sogar mit einem Drogenrausch. Im Herbst beginnt auch auf Mallorca die Saison
Spanischer Schinken: saugut und sauteuer
Jamón Ibérico ist eine Delikatesse: Manche zählen die luftgetrockneten Schweinekeulen sogar zu den „vier Assen der Weltgastronomie". Die hochbezahlten Stücke stammen von freilaufenden Schweinen, die sich mit Eicheln ernähren - und sind keinesfalls mit gewöhnlichem Jamón Serrano zu verwechseln.
Kopeken, Kaviar und andere Klischees
Der russische Tourismus auf Mallorca boomt: Im ersten Halbjahr 2011 hat die Zahl osteuropäischer Urlauber mit knapp 24.000 im Vergleich zum Vorjahr um 61 Prozent zugenommen – Tendenz steigend. Die Zahl der Flug-verbindungen zwischen den Balearen und Russland hat sich in zwei Jahren fast verdoppelt, das Angebot reicht vom preiswerten All-inclusive-Paket bis zur feudalen Privatunterkunft. MM hörte sich um: Was zieht russische Touristen besonders nach Mallorca? Und: Was ist dran am Image des „typisch“ russischen Urlaubers?
VINOTHEK
Der Wein der Woche
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen