Trüffelsaison auf Mallorca
Trüffeln sind bei Feinschmeckern heiß begehrt. Kenner vergleichen das Geschmackserlebnis sogar mit einem Drogenrausch. Im Herbst beginnt auch auf Mallorca die Saison
Spanischer Schinken: saugut und sauteuer
Jamón Ibérico ist eine Delikatesse: Manche zählen die luftgetrockneten Schweinekeulen sogar zu den „vier Assen der Weltgastronomie". Die hochbezahlten Stücke stammen von freilaufenden Schweinen, die sich mit Eicheln ernähren - und sind keinesfalls mit gewöhnlichem Jamón Serrano zu verwechseln.
Kopeken, Kaviar und andere Klischees
Der russische Tourismus auf Mallorca boomt: Im ersten Halbjahr 2011 hat die Zahl osteuropäischer Urlauber mit knapp 24.000 im Vergleich zum Vorjahr um 61 Prozent zugenommen – Tendenz steigend. Die Zahl der Flug-verbindungen zwischen den Balearen und Russland hat sich in zwei Jahren fast verdoppelt, das Angebot reicht vom preiswerten All-inclusive-Paket bis zur feudalen Privatunterkunft. MM hörte sich um: Was zieht russische Touristen besonders nach Mallorca? Und: Was ist dran am Image des „typisch“ russischen Urlaubers?
VINOTHEK
Der Wein der Woche
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist