Der Ausblick des Erzherzogs
Vor 100 Jahren, am 12. Oktober 1915, starb Erzherzog Ludwig Salvator. Ein Besuch seiner Anwesen Miramar und Son Marroig ist ein wahrer Genuss.
Der unbekannte Erzherzog
War der Erzherzog Ludwig Salvator nur Forscher oder auch Spion? MM sprach mit der Kuratorin der derzeitigen Ausstellung "Ich, der Erzherzog".
Er liebte den Umgang mit dem einfachen Volk
Mit der höfischen Etikette hatte Erzherzog Ludwig Salvater, Spross aus dem Hause Habsburg-Lothringen, nichts am Hut.
Ludwig Salvator, der bedeutendste österreichische Mittelmeerforscher
"Es ist absurd, dass jährlich Tausende Touristen nach Valldemossa pilgern, nur weil Chopin dort einmal einen trostlosen Winter verbracht hat. Ludwig Salvator hat die Insel in einer bis heute unerreichten Form dokumentiert", sagt Dr. Wolfgang Löhnert, Vorsitzender der Ludwig Salvator Gesellschaft, über die Bedeutung des Erzherzogs auf Mallorca bis in unsere heutige Zeit.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche