Bald Wander-Polizei in der Tramuntana
Das balearische Umweltministerium wird auf der Wanderroute "Pedra en Sec", die auf Mallorca von Port d'Andratx bis Pollença einmal längs durch das gesamte Tramuntana-Gebirge führt, eine Wanderpatrouille einrichten. Zwei "Ranger" sollen sicherstellen, dass Wanderer keinen Schaden an den Trockensteinmauern anrichten.
Mountainbiker wollen weiter freie Bahn in Biniaraix
Eine Gruppe von Mountainbikern hat innerhalb von 48 Stunden mehr als 500 Unterschriften für eine weiterhin freie Durchfahrt durch den Barranc de Biniraix gesammelt. Die zuständige Gemeinde Sóller im Westen von Mallorca plant offenbar, den Barranc als Teil des Tramuntanta-Wanderwegs "Pedra en Sec" für jegliche Durchfahrt zu sperren.
Neues Logo für "Ruta de Pedra en Sec"
Mit einem neuen Logo für Mallorcas bekannteste Wanderroute soll die "Ruta de Pedra en Sec" künftig einheitlich gekennzeichnet sein. Das Motiv diene nach Aussage des Inselrates unter anderem dazu, die beliebte Route noch bekannter zu machen. Auch die Bedeutung des Wanderns für nachhaltigen Tourismus auf der Insel solle so stärker betont werden.
Mallorcas Trockenmauer-Route
Quer durch das Tramuntana-Gebirge von Andratx bis Pollença führt der Weitwanderweg GR 221, die "Ruta de Pedra en Sec" . Die spektakuläre Küstenstrecke verbindet Naturerfahrun mit Einblicken in die Kulturgeschichte, auch wenn sie noch nicht ganz vollendet ist.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus