An diese Regeln müssen Sie sich halten, wenn Sie auf Mallorca Feuer machen wollen
Bis Mitte Oktober ist das Grillen in Waldgebieten strikt verboten, auch an den öffentlichen Feuerstellen. | P. Lozano
Selbst im Sommer, bei extremer Hitze und Trockenheit, ist es nicht pauschal verboten, Feuer unter freiem Himmel zu machen. Die Vorschriften variieren je nach Gegend und Jahreszeit. Entscheidend ist das balearische Dekret 125 von 2007, das Waldbrände verhindern soll. Die Balearen-Landschaft ist zu diesem Zweck in vier Zonen unterteilt: Waldgebiet plus 50-Meter-Sicherheitszone, daran angrenzendes Gebiet (bis 500 Meter Abstand), anderes Gelände (ab 500 Meter Abstand zu Waldgebieten) sowie urbane Flächen. Das Jahr ist in dem Dekret derweil in zwei Phasen unterteilt: Besonderes Brandrisiko herrscht demnach stets vom 1. Mai bis zum 15. Oktober. In diesem Zeitraum ist das Feuermachen in Waldgebieten komplett verboten, auch an den extra ausgewiesenen öffentlichen Feuerstellen, die es etwa im Tramuntanagebirge oder in diversen Gemeindeforsten gibt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.