Alarmstufe rot: Warum Mallorca im Sommer schwere Waldbrände drohen
Im Jahr 2013 wütete in Andratx, Calvià und Estellencs ein schwerer Waldbrand. 2400 Hektar Forst wurden vernichtet. | V. Vasilev
Es klingt beinahe flehentlich, als Miquel Mir am Freitag vergangener Woche Inselbewohner und Urlauber aufruft, in den kommenden Monaten besonders vorsichtig zu sein. „Der Winter war sehr trocken in diesem Jahr, der Frühling bisher ebenso, und auch die Aussichten geben keinen Anlass zur Hoffnung, dass sich das ändern wird”, sagte der balearische Umweltminister im Rahmen der Präsentation der diesjährigen Anti-Waldbrand-Kampagne auf dem Gelände der ehemaligen Militär-Kaserne Son Tous vor den Toren Palmas, wo das zuständige öffentliche Unternehmen Ibanat seinen Sitz hat. Heiße Temperaturen und hohe Bevölkerungsdichte seien weitere Risikofaktoren. Kommt dann noch kräftiger Wind hinzu, kann jeder Funke einen verheerenden Waldbrand auslösen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.