Ex-Mallorca-Premier Matas arbeitet als Apothekengehilfe bei Madrid
Der in mehreren Fällen wegen Korruption verurteilte Ex-Politiker der konservativen Volkspartei nutzt so seine Freigangszeit.
Palma-Arena belastet noch bis 2027 den Stadtsäckel
Vier Millionen Euro seien noch fällig, sagte Finanzdezernent Adrián García. Diese Schuld werde erst 2027 abbezahlt sein. Diese Summe enthält 800.000 Euro Zinsen.
Iñaki Urdangarin möchte Urteil aufheben lassen
Der auf Mallorca verurteilte Königsschwager Iñaki Urdangarin will seine Strafe aufheben lassen und setzt auf eine Berufung vor dem Verfassungsgericht.
Kein Gedenken mehr an Jaume Matas
Der Inselrat entfernt Gedenktafeln an Bauwerken, die an Politiker erinnern, die wegen Bestechlichkeit vor Gericht kamen.
Radsporthalle Palma Arena soll neuen Namen erhalten
Unter Einbeziehung der mallorquinischen Sportvereine soll ein neuer Name für die zu einem Mehrzweckkomplex umfunktionierte Radsportarena gefunden werden.
Acht Jahre Berufsverbot für Jaume Matas
Ein Gericht in Palma hat den balearischen Ex-Ministerpräsidenten verurteilt. Bei der Beauftragung der Architekten der Palma Arena ging es nicht mehr rechten Dingen zu.
Architekt Ralph Schürmann sagt vor Gericht aus
Der Münsteraner Architekt war 2004 beauftragt worden die Palma Arena zu bauen. Nun ist er als Zeuge im Korruptionsprozess gegen Jaume Matas geladen worden.
- Zu hohe Extragebühren für Handgepäck: Ryanair-Boss bezeichnet Spanien-Minister als "verrückten Kommunisten"
- Schampus und Austern um 11 Uhr vormittags: So genießen Deutsche schöne Stunden in Mallorcas größter Markthalle
- Schon fünf Zentimeter Schnee auf Mallorca: Wetterkundler berichtet live vom höchsten Berg der Insel
- Neues Jahr, neues Glück: Das sind die Vorsätze und Pläne von Mallorca-Auswandererin Peggy Jerofke für 2025
- Nerviger Kälteschwall lässt Temperaturen auf Mallorca in den Keller stürzen