Palma will Zahl der Wege im Bellver-Wald verringern
Es sollen nicht benutzbare Wege blockiert, 5800 neue Bäume und Sträucher angepflanzt und geschädigte Gebiete aufgeforstet werden. Auch will man Schilder aufstellen.
Auf Mallorca boomt das "Handwerk zum Überleben"
Bushcraft heißt das Zauberwort, das schon im 19. Jahrhundert in Australien oder Südafrika die Fähigkeit umschrieb, sich in der freien Wildnis selbst helfen zu können.
Mehr Schutz für Bellver-Wald
Der Schlosspark rund um das Kastell von Bellver befindet sich in schlechten Zustand. jetzt will das Rathaus die Besucher vom Verlassen der Wanderwege abhalten.
Müllhalde von Andratx ist Geschichte
Die Abfalldeponie S‘Estret an der Landstraße zwischen Andratx und S‘Arracó ist beseitigt. Was jetzt mit dem Gelände geschehen soll.
Der Herr des Bergwalds
Umwelt-schützer Carlos Zayas hat auf dem Landgut Son Torrella am Puig Major knapp 70 Hektar aufgeforstet. Mit 440 Hektar Bergwelt ist das Anwesen eines der größten auf Mallorca. Bis 1958 gehörte zu dem lang gestreckten Hochtal auch der Puig Major. Dann wurde der Gipfel vom Militär enteignet.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca