Kriegsdenkmal Sa Feixina wird vorerst nicht abgerissen
Der Inselrat stoppt vorerst den Abriss des Sa-Feixina-Denkmals im gleichnamigen Park in Palmas Santa-Catalina-Viertel. Grund ist eine Anwohner-Petition.
Erstmals Grab aus Bürgerkrieg geöffnet
Erstmals ist auf ein Mallorca ein Grab geöffnet worden, um nach Opfern des Spanischen Bürgerkrieges zu suchen. Die drei Männer aus dem Dorf Sant Joan waren im Oktober 1936 bei einer Nacht-und Nebel-Aktion ohne jedes Gerichtsverfahren bei Palma erschossen worden. Die Toten wurden später in einem Winkel des Friedhofs verscharrt.
Kämpfen und Sterben in Sa Coma
MM-Serie "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil I - Vor über 75 Jahren, genau am 16. August 1936, wurde der Spanische Bürgerkrieg auch auf Mallorca zur blutigen Realität. Im Inselosten landete ein Expeditionsheer mit mehreren tausend Soldaten und Milizen. Ziel war es, Mallorca, das an die Franquisten gefallen war, zurückzuerobern. Nach 20 Tagen Gefechten zogen die Eroberer unverrichteter Dinge wieder ab. MM besuchte die Kriegsschauplätze von einst.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell