Der Letzte seiner Art
Sie werden botijeros genannt und gehörten vor 30 Jahren zum gewohnten Straßenbild in den Touristenzentren auf Mallorca. Besonders beliebt als Fotomotiv waren die - wörtlich - "Krughändler" wegen ihrer bunt geschmückten "Ladentheke", mit Tonkrügen und Karaffen behangene Esel, die sie durch die Straßen führten.
Besucherrekord bei Fira del Fang
Die bedeutendste Töpferwarenmesse auf Mallora, die Fira del Fang von Marratxí, ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Mehr als 70.000 Schaulustige fanden vom 8. bis 16. März den Weg auf das Ausstellungsgeländebei Sant Marçal, um die Arbeiten von 43 Ausstellern zu sehen und sich bei Gefallen mit Keramik-Produkten einzudecken.
30 Jahre Töpfertradition
Die "Fira del Fang", die Töpfermesse von Marratxí, ist für Mallorca ein Ereignis. 100.000 Besucher in einer Saison sind keine Seltenheit. In diesem Jahr findet die Messe zum 30. Mal statt. Pòrtol und Sa Cabaneta, beide bilden die Gemeinde Marratxí, sind seit jeher die Orte der Insel, in denen das Töpferhandwerk zu Hause war.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger