Ähnliche Nachrichten
Post von 1930
Mallorca, 1. April. Sie stammen aus einer Zeit, in der die Fotografien ausschließlich schwarz-weiß waren, mit Aufnahmen gestochen scharf, wie sie heute kaum zu finden sind. Die Rede ist von alten Postkarten, die eine deutsche Urlauberin vor genau 80 Jahren auf Mallorca nach Deutschland schrieb.
Paseo Marítimo: "Dummes Mädchen" wird mondän
Er gehört zu Palma wie die Kathedrale und die Burg von Bellver, und für viele Menschen ist er so selbstverständlich, als ob er ebenso lange existiert wie die beiden anderen Wahrzeichen der Stadt. Die Rede ist vom Paseo Marítimo, Palmas urbaner Meerespromenade.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Nach Pleite und Obdachlosigkeit: Weltmeister startet auf Mallorca in sein neues Leben
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca