Ähnliche Nachrichten
Hitlers Rache für Ibiza
Vor 75 Jahren, am 31. Mai 1937, fand der deutsche Angriff auf das andalusische Almería statt. Zuvor war das Kriegsschiff "Deutschland" am 29. Mai vor Ibiza aus der Luft bombardiert worden. Insgesamt starben 71 Menschen.
Palmas geliebter Pirat
Antoni Barceló (1717 bis 1797) war Pirat, Korsar, Freibeuter, Chef der spanischen Armada. Ein vermutlich windiger Charakter, aber auch ein mutiger Mann. Einer, der sich mit Geschick und Intelligenz durchs Leben schlug.
"Calviàs Frauen waschen weißer"
Calvià hat schon vor seiner Zeit als Hort des Massentourismus Auswärtige – Reisenden, Schriftstellern, Wissenschaftlern – angelockt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden