Als die Welt doch nicht unterging
Vor 100 Jahren zitterten die Menschen weltweit vor dem Kometen Halley. Selbst auf Mallorca herrschte Weltuntergangsstimmung. Manch einer nahm die Katastrophenmeldung aber auch mit Humor
Sternschnuppen über Mallorca
Man darf sich freuen: In der Nach von Freitag, 12. August, auf Samstag, 13. August werden, so der Himmel es erlaubt, wieder viele Sternschnuppen zu sehen sein. Die „Nacht der Perseiden“ liegt in diesem Jahr allerdings nahe am Tag des Vollmonds, so dass die Begleitumstände nicht ideal sind. Das volle Licht des Mondes ist störend. Die beste Zeit, die Sternschnuppen zu beobachten, wird zwischen zwei Uhr und der Morgendämmerung liegen. Das Observatorium in Costitx ist in dieser Nacht von 22 bis 24 Uhr geöffnet.
Mallorca hat das All im Blick
Das Observatorium von Mallorca bei Costitx zählt gemäß der UNO zu den besten Einrichtungen der Weltraumüberwachung. Das geht aus einem Bericht des Komitees zur friedlichen Nutzung des Weltraums hervor. Spanien ist darin explizit unter Berufung auf die mallorquinische Forschungseinrichtung erwähnt.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger