Telefonfirmen misstrauen Kunden
Wer einen Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter abschließt, muss damit rechnen, dass Telefonate ins Ausland zunächst nicht möglich sind. Viele Unternehmen fürchten offenbar, auf unbezahlten Rechnungen sitzen zu bleiben. Ein Blick ins Kleingedruckte gibt Aufschluss.
Bloß kein Kilogramm zu viel
Wer billig fliegen will, sollte sich rechtzeitig überlegen, wieviel Gepäck er mitnimmt. Nachbuchen kann teuer werden, vor allem am Check-In-Schalter langen viele Fluggesellschaften noch einmal richtig zu. Auch beim aufzugebenden Freigepäck gibt es zum Teil deutliche Unterschiede, wieviel Gewicht erlaubt ist.
Heiß begehrt: Plätzchen im Schatten
Strandliege mit Schirm – für viele ein kleiner „Luxus”. Wie kommen die teils hohen, recht verschiedenen Preise zustande? MM fragte bei Gemeinden und Konzessionären nach. Die Preisspanne an den Stränden der Gemeinden beträgt von 8 Euro in Capdepera bis 15 Euro in Campos.
Strompreis-Erhöhung bleibt vorerst bei drei Prozent
Aufatmen bei den Stromkonsumenten auf Mallorca und in Spanien: Anders als im Dezember angekündigt sind vorerst keine Aufschläge zu bezahlen, wenn der monatliche Stromverbrauch bestimmte Durchschnittswerte überschreitet. Es bleibt vorerst bei drei Prozent Preiserhöhung.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends