Immer mehr Gesundheitswege auf Mallorca
Für eine gesunde Lebensweise: Mallorca und ihre Nachbarinsel Menorca haben eine Initiative mit Spazierstrecken von insgesamt 108 Kilometern eingeleitet.
Rafa Nadal eröffnet eigenes Sport-Museum
Ein Tempel des Sports in Manacor: Tennis-Star Rafael Nadal hat sein Museum "Sport Xperience" eröffnet. Dabei geht es nicht nur um Tennis.
Real Mallorca sichert sich den Klassenerhalt
Das ging nochmal gut aus: Mit seinem 3:1 haben die Inselkicker die Partei in Valladolid für sich entschieden. Dem Club bleibt der Abstieg in die dritte Liga erspart.
Mallorca trauert um Motorradrennfahrer Luis Salom
Mallorcas Politiker und Persönlichkeiten haben sich bestürzt nach dem Tod des 24-Jährigen gezeigt. Sein Cousin sprach mit Reportern über den Schmerz.
Skaterpark wird aufgerüstet
Sicherer skaten ist nun in Son Moix angesagt. Die Stadt Palma de Mallorca ließ kürzlich den Skaterpark im Sportzentrum sanieren.
2200 Teilnehmer beim Palmadona-Volkslauf
Das Großevent ist Auftakt einer langen Reihe von Aktionen und soll auf die Wichtigkeit der Gleichstellung der Frauen im Sport aufmerksam machen.
"Bier-Lauf" in Palma de Mallorca
"Bier-Lauf" in Palma de Mallorca: Dahinter steckt eine private Initiative, die Bier als Sportgetränk sowie Sport in der Gemeinschaft fördern will.
Charity Walk in Calvià
Den alljährlichen Charity Walk organisiert der Rotary Club Calvià. 10 oder 2 km geht der Lauf, entlang des Paseo Calvià. Der Erlös wird an verschiedene Organisationen verteilt.
Tauchen light vor Mallorca
Besuch bei Mönchsfisch, Seestern und Pulpo: Schnorcheln geht gerade jetzt im September und Oktober bestens. Das Meer ist warm, die Strände deutlich leerer.
Stangentanz am Strand
Mitglieder einer Tanzschule haben eine Playa in ein Poledance-Paradies verwandelt. Den Tanz an der Stange kennt man eigentlich aus der Disco.
Deutsche macht das Schwimmbad schön
Die Animateurin Diana bringt in Cala Rajada Hotelgäste per Wassergymnastik in Schwung. So sehr, dass spanische Medien auf sie aufmerksam wurden.
Motorschirme flogen nach Menorca
Freude bei den Motorschirmfliegern der Balearen: Zum ersten Mal ist eine Gruppe von Mallorca nach Menorca geflogen. Allerdings gab es zwei Zwischenfälle.
Hechten, catchen, twisten
Das Sortiment an Sport-Equipment für den Strand hat sich vergrößert. Klassiker wie Bocciakugeln und Frisbee sind aber immer noch angesagt.
"Das Ende des Amateursports"
Vereine auf Mallorca protestieren gegen Sozialversicherungspflicht für Mitarbeiter. Eine neue Regelung sieht Sozialbeiträge und Steuern vor.
Eine Mallorquinerin im Kampf gegen Doping
Eine der besten mallorquinischen Schwimmerinnen aller Zeiten wird jetzt Repräsentantin der Anti-Doping-Agentur WADA.
Dramatische Rettungsaktion vor Dragonera
Polizei und Seenotdienste haben einen dramatischen Rettungseinsatz im Südwesten von Mallorca hinter sich. Sie mussten Hunderte von Kanuten aus dem Wasser in Sicherheit bringen, die bei der traditionellen Umrundung der Felsinsel von Dragonera von einem plötzlichen Sturmtief überrascht wurden.
Wassersport - und Gastrofira in Can Picafort
Can Picafort feiert zum fünften Mal eine Wassersport - und Gastrofira. Viele Sportarten, wie Windsurf, Paddelsurf, Segeln und mehr können kostenlos getestet werden. Bars und Restaurants bieten Tintenfisch- und Meeresfrüchte-Tapas zu günstigen Preisen.
Unser Star für Sotschi
Úrsula Pueyo ist die einzige mallorquinische Athletin bei den Paralympischen Spielen im russischen Sotschi (7. bis 16. März). Sie kämpft nicht nur - erfolgreich - gegen eine übermächtige Konkurrenz, sondern auch mit fehlenden finanziellen Mitteln. Unterkriegen lässt sie sich davon nicht.
Rau, aber mit Respekt
Der große Holzkohlegrill qualmt. Es riecht nach Würstchen und Fleisch. Das moderne Kunstrasenfeld in Son Caliu wird von grellem Flutlicht ausgeleuchtet. An den langen Biertischen sitzen Jung und Alt beisammen. Es ist laut. So geht es jedes zweite Wochenende bei den Heimspielen des Rugby Club "El Toro" aus Calvià zu.
Dreimal Real Mallorca angesehen
"Mich hat interessiert, wie der Fußball funktioniert", sagt der Ex-Nationalspieler und Sportdirektor beim VfBStuttgar, Fredi Bobic, im Interview mit dem Mallorca Magazin. Weiter spricht der 42-Jährige über seinen Weg vom Kicker zum Manager, die Trainerentlassungen und über "sexy Aufsteiger", wie etwa Aufsteiger Braunschweig.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Nach Pleite und Obdachlosigkeit: Weltmeister startet auf Mallorca in sein neues Leben
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca