In El Molinar entsteht ein neues Barackendorf
Anwohner seien besorgt, dass in ihrem sonst so beschaulichen Viertel ein neues Son Banya entsteht, weil der Ort zum Drogenumschlagplatz mutiert.
Palma bietet Familien Geld für Wegzug aus Son Banya
Die vorwiegend Roma-Familien sollen die finanzielle Beihilfe bekommen, wenn sie einige Bedingungen erfüllen. Bis Ende 2021 soll die Barackenstadt komplett verschwinden.
Fall um toten Regisseur van Luijn wird neu beleuchtet
Der Niederländer kam 2018 in der Drogensiedlung Son Banya zu tode. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Palma erneut den Hauptverdächtigen vorgeladen.
Stadt Palma beschließt finale Abriss-Aktion in Son Banya
90 Familien leben weiterhin in der Elendssiedlung. Anders als bisher wird nicht mehr Haus um Haus entfernt, sondern Block um Block. Dann werden Böschungen errichtet.
Palma verschärft Kurs gegen Son-Banya-Bewohner
Zunächst sollen die verbliebenen Einwohner gezählt werden. Dann sollen sie unmissverständlich aufgefordert werden, die Elendssiedlung zu verlassen.
Lieferdienst auf Mallorca als Drogenkurier genutzt
Der in Barcelona gegründete Servicedienstleister Glovo soll als Drogenkurier missbraucht worden sein. Die Fahrer seien von Clans in Problemvierteln bezahlt worden.
Baracken brennen in illegaler Siedlung nahe Establiments
Das Feuer brach in den illegal errichteten Baracken aus, die als "El Hoyo" bekannt sind. Die Stadt befürchtet dort den Aufbau eines weiteren Drogendorfs.
Verletzter Mann irrt durch Elendssiedlung Son Banya
Der Mann wurde am Sonntagabend gegen 23 Uhr aufgelesen. Es ist noch unklar, ob er durch einen Angriff verletzt worden war oder einen Unfall hatte.
Stadt lässt neu gebaute Baracken im Problemviertel abreißen
Nachdem zum ersten Mal die Abrissbagger angerückt waren, hatten einige Bewohner in Son Banya ihre Häuser wieder aufgebaut.

In Palmas Problemviertel rücken wieder die Abrissbagger an.
In Palmas Problemviertel rücken wieder die Abrissbagger an.

Ein schmutziges und gefährliches Ärgernis: Son Banya.
Ein schmutziges und gefährliches Ärgernis: Son Banya.
Immer mehr neue Baracken werden in Son Banya errichtet
Eine Privatfirma soll jetzt alles, was die teils kriminellen Einwohner in der Drogensiedlung bauen, zügig wieder dem Erdboden gleichmachen.
Tod auf Mallorca: Autopsie bestätigt Gehirnleiden des niederländischen Regisseurs
Wouter van Luijn war am 13. Juli des vergangenen Jahres unter bislang ungeklärten Umständen im Barackendorf Son Banya ums Leben gekommen. Ein Tatverdächtiger ist in Haft.

Polizisten in Son Banya.
Polizisten in Son Banya.
Baracke in Son Banya nach Abriss rasch wieder aufgebaut
Bewohner des berüchtigten Drogen-Umschlagplatzes provozierten damit die Stadt Palma, die das Viertel von der Landkarte tilgen will.
Familie des toten Regisseurs will Gewissheit
Wouter van Luijn war im Juli in der Drogensiedlung Son Banya unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Jetzt will die Nebenklage die Mobildaten aller Tatzeugen prüfen.
Drogenhändler kehren nach Son Banya zurück
Mallorcas "Drogensupermarkt" im Elendsviertel Son Banya beim Flughafen hat offenbar noch nicht ausgedient. Kriminelle Clans drängen wieder in die Siedlung.

Drogenrazzia im Elendsviertel Son Banya auf Mallorca.
Drogenrazzia im Elendsviertel Son Banya auf Mallorca.

So schnell wie gedacht gehen die Abbrucharbeiten nicht voran.
So schnell wie gedacht gehen die Abbrucharbeiten nicht voran.
Aus für die Elendssiedlung Son Banya kommt später
Die Verwaltung von Palma will es der im Mai 2019 zu wählenden neuen Stadt-Regierung überlassen, das Werk zu vollenden.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- An Traumbucht von Mallorca: Kind stürzt von Felsen und verletzt sich
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss