500-jährige Tradition des Gitarrenbaus
Antonio Morales ist der letzte Gitarrenbauer von Paco de Lucía en Mallorca. An Silvester wurde er mit der goldenen Medaille der Stadt Palma ausgezeichnet.
Die letzten Bastionen des Schallplatten-Handels
Einst gab es in Palma mehr als 20 Geschäfte, in denen man CDs und Schallplatten kaufen konnte. Heute gibt es nur noch zwei - und einmal im Jahr die Fira del Disc.

Ballermann-Musik auf Mallorca.
Seit mehr als drei Jahrzehntentrifft man Jürgen Drews im Sommer an der Playa de Palma. Früher war das Oberbayern sein Revier, heute hält der „König von Mallorca” im Mega-Park Hof und macht dort auch den Fass-anstich beim Oktoberfest. Der größte Hit des 73-Jährigen bleibt „Ein Bett im Kornfeld”, wenngleich in der jüngeren Vergangenheit viele partykompatible Lieder wie „Ich bau’ dir ein Schloss” hinzukamen.
Große Kunst in der Villa Wesco
Rausch der Sinne am Samstag, 10. September, in Santa Maria vor den Toren der Inselhauptstadt: Der Eintritt zur "Fiesta de iluminación" mit Live-Musik ist gratis.
Eine Uroma wird zur Gangsterin
Die 93-jährige Maria Moya aus Palma de Mallorca hat vor vier Jahren Gefallen an der Hip-Hop-Musik gefunden. Regelmäßig rappt die Großmutter mit ihren Enkeln und Urenkeln.
Konzertabo mit Ticket für den Nahverkehr
Das Sinfonieorchester der Balearen hat das Programm für die Spielzeit 2016/2017 veröffentlicht. Auftakt in Palma de Mallorca ist am 20. Oktober.
Lieder zum Lachen und Weinen
Das Wienerlied ist die Spezialität von Sängerin Charlotte Ludwig. Am Samstag, 13. August, tritt sie auf Mallorca in der Kulturfinca Son Bauló auf.
Festival Incajazz im Claustre de Sant Domingo
Zum elften Mal findet in Inca das Jazz-Festival statt. Neu in diesem Jahr ist, dass neben der Musik auch die Solidarität und die Nachwuchsmusiker nicht zu kurz kommen.
Der Koch der emotionalen Töne
Miquel Àngel Aguiló ist Musiker und Komponist. An diesem Sonntag führt der bekannte Cellist Christophe Coin eines seiner Werke auf.
Chris Brown tritt in Magaluf auf
Der international bekannter US-amerikanischer Sänger Chris Brown wird am Samstag, 18. Juni auf der Stage Bühne des BH Mallorca in Magaluf live zu sehen sein.
Wird das der neue Sommerhit auf der Insel?
Der Song "Lo vamos a petar" (Wir lassen es so richtig krachen) kommt auf Mallorca in den sozialen Netzwerken gut an. Darum geht es in dem Lied.
Musikfestival in Deià mit 18 Konzerten
Mit dem Internationalen Musikfestival von Deià beginnt die Festivalsaison auf Mallorca. In Son Marroig stehen vom 12. Mai. bis zum. 29. September 18 Konzerte auf dem Programm.
Kein Jazz-Festival, aber eine Bootsfahrt
Das 20. internationale Jazzfestival, das Ende Mai stattfinden sollte, wurde zuletzt abgesagt. Jetzt wir aber doch ein bisschen geswingt: Riverboat-Shuffle in Cala d'Or.
Chenoa bringt neue Platte auf den Markt
"Soy Humana" (Ich bin auch nur ein Mensch) heißt das neue Werk der Sängerin. Die Pop-Scheibe wurde auf Mallorca aufgenommen.
"Auf Mallorca spiele ich am liebsten Gitarre"
Singer-Songwriter Volkwin Müller nutzt seine Insel-Aufenthalte mit Vorliebe zum Komponieren. Gerade ist seine neue CD erschienen.
Oper mit großen Stimmen
Im Teatre Principal in Palma de Mallorca wird die Oper "Salome" präsentiert. Die Hauptpartien singen internationale Solisten. Aufführungen sind am 10. und 13. März.
Requiem, Messe und Gospel
Am Donnerstag, 10. März, beginnt in Palma die "Woche der geistlichen Musik". Um 20 Uhr wird in der Kirche Santa Eulàlia das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Besucherrekord bei "Wein und Musik"
Im Gewölbe der Bodega Santa Catarina hat das Quartett "Four Fan Jazz" das Publikum mitgerissen, draußen tummelten sich die Gäste mit Snacks und Weinen in der Sonne.
Ein Mann für alle Fälle
Die Damenwelt erinnere sich: Der Polizist Pedro Adrover wurde als Lebensretter auf Mallorca berühmt. Jetzt ist der flotte Mann auch sportlich erfolgreich.
Kölner Tanztheater in Cala Rajada
"Arts al carrer" (Künste auf der Straße) heißt eine Mallorca-Reihe mit Tanz, Theater, Musik, Performance, Kunst und Poesie. Beginn ist am Samstag, 1. August, in Cala Rajada.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier