Mitte-Links siegt in vielen Inselgemeinden
Auch in den wichtigsten Orten Mallorcas gibt es einen Linksruck: Die sozialdemokratische PSOE dürfte unter anderen in Calvià und Inca den Bürgermeister stellen.
Horror-Wahlnacht für Mallorcas Konservative
Nach der Wahlniederlage der Partido Popular steht die politische Landschaft auf Mallorca vor einem Neuanfang: Die Linksparteien halten rein rechnerisch die Mehrheit.
Herbe Verluste für Konservative
Nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen kommt die konservative PP im Balearen-Parlamet auf 20 Sitze, die sozialistische PSIB auf 13 und Podemos auf 10 Mandate.
Wahlbeteiligung ähnlich wie 2011
Regionalwahlen auf Mallorca und den Schwesterinseln: Bis Sonntag, 18 Uhr, hatten 46,4 Prozent der Wähler ihre Stimmen abgegeben. Eine Wahlbeteiligung ähnlich wie 2011.
Spannung bis zum Schluss
Der 24. Mai ist Superwahltag auf Mallorca. Weil sich die politische Landschaft stark gewandelt hat, ist der Ausgang der Wahl völlig ungewiss.
Konservative liegen in Umfrage vorn
Pünktlich zum Mallorca-Besuch von Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hat die Volkspartei PP wieder die Nase vorn, zumindest im Stadtrat von Palma.
"Wir garantieren Stabilität und Rechtssicherheit"
Der Chef der balearischen Konservativen, José Ramón Bauzá, setzt darauf, bei den Wahlen am 24. Mai die Partido Popular (PP) erneut zur stärksten Partei zu machen.
Duell in Llucmajor
1837 Deutsche leben in Llucmajor. In der Gemeinde will Joan Jaume Bürgermeister bleiben, Gori Estarellas tritt bei der Wahl am 24. Mai gegen ihn an.
"Regieren nicht um jeden Preis"
PSIB-Chefin Francina Armengol wirbt um das Vertrauen der Bürger. Wichtig ist der kämpferischen Sozialistin -ein "Pakt für würdige Arbeit". Mit den Konservativen von der Volkspartei PP ist sie spinnefeind.
Capdepera vor der Wahl
Am 24. Mai wird auf Mallorca gewählt. Der Urnengang bestimmt auch die neue Zusammensetzung im Rathaus, das für Cala Rajada zuständig ist.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends